Alle Episoden

#18 APOkongress Pörtschach: Anti-Aging & Longevity

#18 APOkongress Pörtschach: Anti-Aging & Longevity

40m 53s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Von seneszenten „Zombie-Zellen“ bis Mitochondrien: Beim APOkongress in Pörtschach drehte sich im Juni 2025 alles um die Altersforschung. Univ.-Doz. Dr. Pidder Jansen-Dürr und Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi fassen die spannendsten Highlights zusammen und ordnen ein, was Apotheker:innen wissen müssen.

Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuelle Ratschläge...

#17 Nahrungsergänzungsmittel im Sport

#17 Nahrungsergänzungsmittel im Sport

35m 49s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Die meisten Athlet:innen bekommen ihre Supplemente und Informationen aus der Apotheke. Was Pharmazeut:innen den sportlichen Kund:innen empfehlen sollten, welche Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln Sinn machen und worauf geachtet werden muss, erklärt in dieser Folge Thomas Dürhammer, B.Sc., M.Sc.

Der Ernährungs- und Sportwissenschafter unterstützt aktuell Bundesliga-Teams wie Austria Wien und betreut Athlet:innen diverser Disziplinen persönlich.

Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem...

#16 GLP-1-Agonisten – mehr als nur ein Hype?

#16 GLP-1-Agonisten – mehr als nur ein Hype?

26m 17s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Sie gelten als Gamechanger in der Therapie von Typ-2-Diabetes und Adipositas – doch was ist dran am Hype?
In der neuen Folge von ÖAZ im Ohr spricht Dr. Irene Senn mit Prof. Julia Mader über Wirkweise, Leitlinien, Kombinationsmöglichkeiten und wichtige Beratungsaspekte für die Apotheke. Auch die oralen Präparate und deren Herausforderungen werden beleuchtet.
Praxisnah, fundiert und mit vielen Tipps für den Apothekenalltag!
 
Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at. Danke fürs Zuhören...

#15 Die Schilddrüse: von Levothyroxin bis Selen

#15 Die Schilddrüse: von Levothyroxin bis Selen

15m 59s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Wann Jod gefährlich ist, für wen Selen sinnvoll ist, wie Biotin Schilddrüsenwerte verfälscht und worauf es bei der Levothyroxin-Einnahme ankommt - OA Dr. Irina Wimmer klärt auf und gibt praxisrelevante Tipps für die Beratung bei Schilddrüsenerkrankungen.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuelle Ratschläge für Laien gegeben. Die Inhalte ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt/einer Ärztin oder einer Apothekerin/einem Apotheker.

#14 Gefährliche Lebensmittelinfektionen

#14 Gefährliche Lebensmittelinfektionen

39m 24s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Was Apotheker:innen für die Beratung wissen müssen!
Durchfall, Fieber, schwere Infektionen: Welche Erreger verbergen sich hinter lebensmittelbedingten Erkrankungen und warum ist Campylobacter inzwischen 7x häufiger als Salmonellen?
In der neuen Folge von ÖAZ im Ohr gibt ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin am AKH in Wien, einen kompakten Überblick über die aktuelle Erregerlandschaft und gibt Antwort auf praxisrelevante Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen einer Lebensmittel-Infektion und einer Lebensmittel-Vergiftung?
- Wann...

#13 Migräne: Medikamentöse Therapieoptionen

#13 Migräne: Medikamentöse Therapieoptionen

34m 7s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Pulsierender Schmerz, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit: Migräne betrifft etwa 1 Million Menschen in Österreich und steht laut WHO auf Platz 2 der Erkrankungen, die die Lebensqualität am stärksten beeinträchtigen.
In der aktuellen Folge von ÖAZ im Ohr spricht Dr. Sonja Tesar, Präsidentin der Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft, über die entscheidenden Therapie-Durchbrüche der letzten Jahre: CGRP-Antikörper, Gepante und ihre optimale Kombination mit bewährten Wirkstoffklassen.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen....

#12 Best of APOkongress Schladming: Rheuma im Fokus

#12 Best of APOkongress Schladming: Rheuma im Fokus

26m 33s

Was bleibt vom APOkongress? In dieser Folge sprechen wir mit den Tagungspräsidenten Mag. pharm. Dr. Alexandra Mandl und Dr. Raimund Lunzer über ihre persönlichen Highlights von der diesjährigen Apothekerfortbildung. Welche Rolle spielt die Apotheke bei der Versorgung rheumatischer Erkrankungen? Wie gelingt die sichere Abgabe von Methotrexat? Und was ist bei Gicht, Psoriasis oder Osteoporose besonders zu beachten?

Besonders spannend: Wie Sie bei der Abgabe von Methotrexat mit einer einfachen Frage die Patientensicherheit erhöhen und warum bei Kindern eine kreative Lösung (Stichwort: Orangensaft) die Therapietreue verbessern kann.

Unter Kapitelmarken finden Sie die genauen Zeitangaben zu den Fragestellungen. Ein komplettes Transkript finden...

#11 Beratungsthemen aus der Kinder- und Jugendgynäkologie

#11 Beratungsthemen aus der Kinder- und Jugendgynäkologie

39m 24s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge spricht Dr. Ilona Rost über ein weniger bekanntes Spezialgebiet der Frauenheilkunde: die Kinder- und Jugendgynäkologie. Von Vulvitiden im Kindesalter über die Veränderungen in der Pubertät bis hin zu Verhütungsberatung bei Jugendlichen – Dr. Rost gibt wertvolle Einblicke in die altersspezifischen Besonderheiten der gynäkologischen Betreuung bei Mädchen und jungen Frauen. Erfahren Sie, warum Pilzinfektionen bei Kindern unter 8 Jahren kaum vorkommen, wie man eine Labiensynechie richtig behandelt und wann der optimale Zeitpunkt für die HPV-Impfung ist. Die Expertin...

#10 Drogenanalytik - Was steckt wirklich drin?

#10 Drogenanalytik - Was steckt wirklich drin?

35m 10s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Welche Substanzen kursieren aktuell auf dem Schwarzmarkt? Wie funktioniert Drug Checking und warum ist es für die Schadensminimierung so wichtig? In dieser Folge gibt uns ao. Univ. Prof Dr. Martin Schmid spannende Einblicke in die Welt der Drogenanalytik und aktuelle Trends.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Alle Inhalte der ÖAZ können Sie wie gewohnt auch online lesen auf www.oeaz.at. Zudem stehen Ihnen ausgewählte Beiträge jetzt auch als praktische Audio-Version zur Verfügung - dank unserer neuen Text-to-Speech-Funktion. So können...

#09 Kinderwunsch & Reproduktionsmedizin

#09 Kinderwunsch & Reproduktionsmedizin

46m 59s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge gibt uns Univ.-Prof. Dr. Heinz Strohmer spannende Einblicke in moderne Kinderwunschbehandlungen. Der renommierte Reproduktionsexperte erklärt, welche Lifestyle-Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen, wann medizinische Unterstützung sinnvoll ist und warum der Kinderwunsch längst nicht mehr nur ein Frauenthema ist. Mehr zum Inhalt finden Sie in den Kapitelmarken. Ein vollständiges Transkript zu dieser Folge finden Sie auf der ÖAZ.at Webseite unter Podcast.

Disclaimer:
Dieser Podcast richtet sich an medizinische Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische...