Alle Episoden

#11 Beratungsthemen aus der Kinder- und Jugendgynäkologie

#11 Beratungsthemen aus der Kinder- und Jugendgynäkologie

39m 24s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge spricht Dr. Ilona Rost über ein weniger bekanntes Spezialgebiet der Frauenheilkunde: die Kinder- und Jugendgynäkologie. Von Vulvitiden im Kindesalter über die Veränderungen in der Pubertät bis hin zu Verhütungsberatung bei Jugendlichen – Dr. Rost gibt wertvolle Einblicke in die altersspezifischen Besonderheiten der gynäkologischen Betreuung bei Mädchen und jungen Frauen. Erfahren Sie, warum Pilzinfektionen bei Kindern unter 8 Jahren kaum vorkommen, wie man eine Labiensynechie richtig behandelt und wann der optimale Zeitpunkt für die HPV-Impfung ist. Die Expertin...

#10 Drogenanalytik - Was steckt wirklich drin?

#10 Drogenanalytik - Was steckt wirklich drin?

35m 10s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Welche Substanzen kursieren aktuell auf dem Schwarzmarkt? Wie funktioniert Drug Checking und warum ist es für die Schadensminimierung so wichtig? In dieser Folge gibt uns ao. Univ. Prof Dr. Martin Schmid spannende Einblicke in die Welt der Drogenanalytik und aktuelle Trends.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Alle Inhalte der ÖAZ können Sie wie gewohnt auch online lesen auf www.oeaz.at. Zudem stehen Ihnen ausgewählte Beiträge jetzt auch als praktische Audio-Version zur Verfügung - dank unserer neuen Text-to-Speech-Funktion. So können...

#09 Kinderwunsch & Reproduktionsmedizin

#09 Kinderwunsch & Reproduktionsmedizin

46m 59s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge gibt uns Univ.-Prof. Dr. Heinz Strohmer spannende Einblicke in moderne Kinderwunschbehandlungen. Der renommierte Reproduktionsexperte erklärt, welche Lifestyle-Faktoren die Fruchtbarkeit beeinflussen, wann medizinische Unterstützung sinnvoll ist und warum der Kinderwunsch längst nicht mehr nur ein Frauenthema ist. Mehr zum Inhalt finden Sie in den Kapitelmarken. Ein vollständiges Transkript zu dieser Folge finden Sie auf der ÖAZ.at Webseite unter Podcast.

Disclaimer:
Dieser Podcast richtet sich an medizinische Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische...

#08 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

#08 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

41m 53s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: Das müssen Apotheker:innen wissen!
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) betreffen immer mehr Menschen – und eine kompetente Beratung in der Apotheke ist essenziell. Die Therapielandschaft hat sich in den letzten 15 Jahren enorm weiterentwickelt. In dieser Folge spricht ao. Univ.-Prof. Dr. Clemens Dejaco vom AKH Wien über:
- Aufzählungs-Text Moderne Therapieoptionen – von lokalen Therapien bis - Aufzählungs-Text Biologika, Ernährung, Mikrobiom & psychische Faktoren bei CED
- Aufzählungs-Text Warnsignale, die Apotheker:innen unbedingt kennen sollten

Kapitelmarken:
Ab...

#07 Reisemedizin kompakt

#07 Reisemedizin kompakt

26m 36s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Wann sollte man mit der Reisevorbereitung beginnen? Welche Impfungen sind unverzichtbar? In dieser Folge gibt Dr. Angelika Wagner, PhD, Fachärztin für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, praxisnahe Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sie erklärt, warum eine gute Planung der Schlüssel zu einer sicheren Reise ist und worauf bei Tropenreisen – besonders mit Kindern oder älteren Menschen – geachtet werden sollte.

[Den aktuellen Impfratgeber online kaufen.
](https://shop.apoverlag.at/impfratgeber)

Kapitelmarken:
Ab Minute 00:00:24: Begrüßung.
Ab Minute 00:01:41: Impfplanung für die Tropenreise: Wann starten?
Ab...

#06 Inside Arzneibuch

#06 Inside Arzneibuch

22m 49s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge gibt Mag. pharm. Dr. Julia Mösslacher spannende Einblicke in ihre Arbeit in den Expertengruppen des ÖAB und Ph.Eur. Sie zeigt, wie Qualitätsstandards entstehen, welche Bedeutung diese für sichere Arzneimittel haben und gibt praxisnahe Tipps, wie Apotheker:innen die Arzneibücher effizient im Alltag nutzen können

Shownotes:
ÖAB-Monographien zur Stellungnahme (BASG)
[Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG)](https://www.basg.gv.at/gesundheitsberufe/oesterreichisches-arzneibuch/zur-stellungnahme) veröffentlicht regelmäßig alle Monographie-Entwürfe und Streichvorschläge für das Österreichische Arzneibuch. Alle Interessierten können hier Stellungnahmen abgeben.

Ph.Eur.-Monographie-Entwürfe (Pharm Europa)
Die Entwürfe neuer...

#05 Wege aus dem Schmerz mit Cannabis

#05 Wege aus dem Schmerz mit Cannabis

30m 27s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Astrid Pinsger-Plank, Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie im Schmerzkompetenzzentrum Bad Vöslau, über individuelles Schmerzempfinden, den Einsatz von Cannabis-Präparaten und die unterschiedlichen Wirkprofile von THC und CBD.

Kapitelmarken:
Ab 01:26 Min.: Ab wann spricht man von chronischen Schmerzen und wie kommt es zur Chronifizierung von Schmerz?
Ab 03:28: Was muss sich ändern, damit Schmerzpatient:innen mit ihren Problemen ernst genommen werden?
Ab 04:44: Cannabis-Präparate bei komplexen Schmerzerkrankungen - Was sind die spezifischen Effekte von THC und CBD?
Ab 08:20: Bei welchen Indikationen werden THC oder CBD eingesetzt und wie wird es eingenommen?
Ab 10:10: Lokalanwendung...

#04 Chronische Virushepatitis

#04 Chronische Virushepatitis

41m 20s

Hepatitis C (HCV) ist seit 10 Jahren heilbar, doch welche Herausforderungen bleiben? Wir sprechen mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler über praxisrelevante Aspekte medikamentöser Therapien, die Kopplung der HCV-Behandlung an die Substitutionstherapie und warum die Hepatitis-B-Impfung gleich doppelt schützt.

Shownotes
- Den Nachbericht zum APOkongress: "Die Leber leidet leise" mit den wichtigsten Take-Home-Messages ausgewählter Fachvorträge finden Sie in der neuen ÖAZ 25/24 sowie auf [oeaz.at](https://www.oeaz.at/Pharmazie_Tara_Medizin/Aktuelles/-Die-Leber-leidet-leise-.html).
- In der akkreditierten Fortbildungsreihe „Up-to-date: Arzneistoffe“ stellen wir in jeder ÖAZ-Ausgabe zwei neue Wirkstoffe vor. Diesmal im Fokus: Elafibranor (neu eingeführte Therapieoption bei autoimmuner Gallenwegerkrankung) und Inavolisib (Wirkstoff zur Behandlung von metastasiertem Brustkrebs). [Das...

#03 Phytos für die Atemwege

#03 Phytos für die Atemwege

12m 23s

Phytotherapie-Experte Mag. pharm. Arnold Achmüller verrät dieses Mal seine Top-3-Arzneipflanzen gegen Erkältungshusten, gibt praktische Tipps, wie sich verschiedene Hustensäfte miteinander vergleichen lassen, und berichtet über spannende neue Studien zur Süßholzwurzel und Schwarzkümmel. Noch mehr Rezepturen und vertiefendes Pflanzenwissen gibt es auf der Website von Mag. Achmüller unter krautundwurzel.com.

**Kapitelmarken:**
Ab Sekunde 00:10: Zur Person: Mag. pharm. Arnold Achmüller.
Ab Minute 01:39: Achmüllers Top-3-Arzneipflanzen bei banalen Infekten der oberen Atemwege.
Ab Minute 02:36: Wie stellt man den Eibisch Hustensaft her.
Ab Minute 03:02: Trocken, gereizt oder verschleimter Husten.
Ab Minute 03:33: Arzneipflanzen für produktiven Husten oder Reizhusten.
Ab Minute 04:34: Vergleich...

#02 Prostatakrebsvorsorge mit Martina Löwe

#02 Prostatakrebsvorsorge mit Martina Löwe

18m 5s

Der November steht im Zeichen der Männergesundheit. Martina Löwe von der Österreichischen Krebshilfe erklärt, warum in diesem Monat die Krawatten gelockert werden und warum es so wichtig ist, Prostata- und Hodenkrebs möglichst früh zu erkennen.

Shownotes:
[Mehr Infos zur "Loose Tie 2024"-Aktion der Österreichischen Krebshilfe](https://www.krebshilfe.net/presse/detail/prostatakrebs-monat-november-frueherkennung-kann-leben-retten)

Kapitelmarken: 
ab Sekunde 38: "Loose tie"-Aktion der Krebshilfe;
ab Minute 2:28: Häufige Falschannahmen zur Prostatakrebsvorsorge;
ab Minute 3:54: PSA-Test zur Früherkennung;
ab Minute 6:47: Entwicklung in der Therapielandschaft;
ab Minute 8:19: Heilungschancen Prostata- und Hodenkrebs;
ab Minute 09:28: Podcast "Herrenzimmer"
ab Minute 12:08: Informationsmaterialien für Apotheker:innen
ab Minute 14:13: Schnurrbärte für mehr Awareness auf das...