#06 Inside Arzneibuch

Shownotes

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

In dieser Folge gibt Mag. pharm. Dr. Julia Mösslacher spannende Einblicke in ihre Arbeit in den Expertengruppen des ÖAB und Ph.Eur. Sie zeigt, wie Qualitätsstandards entstehen, welche Bedeutung diese für sichere Arzneimittel haben und gibt praxisnahe Tipps, wie Apotheker:innen die Arzneibücher effizient im Alltag nutzen können

Shownotes: ÖAB-Monographien zur Stellungnahme (BASG) Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) veröffentlicht regelmäßig alle Monographie-Entwürfe und Streichvorschläge für das Österreichische Arzneibuch. Alle Interessierten können hier Stellungnahmen abgeben.

Ph.Eur.-Monographie-Entwürfe (Pharm Europa) Die Entwürfe neuer Monographien des Europäischen Arzneibuchs (Ph.Eur) werden auf der Website der Pharm Europa veröffentlicht. Nach Registrierung auf der Website können die Monographie-Entwürfe von allen Interessierten eingesehen werden.

EDQM Publication Schedule Der Ph. Eur. Publication Schedule zeigt, welches Arzneibuch aktuell gültig ist, die geplanten Veröffentlichungstermine neuer Arzneibücher bzw. der Supplements (Nachträge) und informiert darüber, wann diese Änderungen rechtlich in Kraft treten.

EDQM Key to Monographs Wie liest man eine Arzneibuchmonographie richtig? Der Key to Monographs bietet dazu und zu allen verwendeten Zeichen eine detaillierte Erklärung sowie Verweise auf weiterführende Informationen im Arzneibuch. Er ist sowohl online als auch im Buchdeckel des Europäischen Arzneibuchs verfügbar.

Fortbildung der Apothekerkammer Die Österreichische Apothekerkammer bietet eine weiterführende Fortbildung zum Thema Arzneibuch an. Dieser ist nach Login auf der Fortbildungsplattform apofortbildung.at in Bereich „Qualitätsoffensive Magistrale Rezepturen“ zu finden. Die praxisorientierte Schulung vermittelt anschaulich die Inhalte und Anwendung der Arzneibücher und kann nach Buchung kostenlos online abgerufen werden.

Diagnosia-App mit Dosierempfehlungen Über die Diagnosia-App können Dosierungsempfehlungen für über 140 Arzneistoffe, Arzneimittel sowie Arzneizubereitungen aus dem Österreichischen Arzneibuch abgerufen werden – ein praktisches Tool für den Apothekenalltag. Die Diagnosia-App ist kostenfrei im App-Store verfügbar.

Kapitelmarken: Ab 02:30: Warum haben die Arzneibücher eine so große Relevanz für Apotheker:innen? Ab 03:12: Welche Arzneibücher sind in Österreich relevant und wieso? Ab 04:02: Wichtige Kapitel und Inhalte im Allgemeinen Teil Ab 05:51: Identitätsprüfung und technische Anforderungen Ab 10:13: Aktualisierung und Weiterentwicklung des ÖAB und Ph.Eur. Ab 12:28: Wie entstehen neue Monographien und Standards? Ab 15:51: Ein praxisrelevantes Beispiel für eine kürzlich überarbeitete Monographie im ÖAB: Test auf Ochratoxin A im Süßholzwurzel-Fluidextrakt. Ab 16:43: Die Expertengruppe 13 H in Straßburg (Ph.Eur.) Ab 18:12: 3 Tipps zur praktischen Anwendung der Arzneibücher. Ab 19:47: Dossierungsempfehlungen in der DIAGNOSIA App.

Disclaimer: Dieser Podcast richtet sich an medizinische Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuellen Ratschläge gegeben. Die Inhalte ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt/einer Ärztin oder eine persönliche Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.