#04 Chronische Virushepatitis

Shownotes

Hepatitis C (HCV) ist seit 10 Jahren heilbar, doch welche Herausforderungen bleiben? Wir sprechen mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler über praxisrelevante Aspekte medikamentöser Therapien, die Kopplung der HCV-Behandlung an die Substitutionstherapie und warum die Hepatitis-B-Impfung gleich doppelt schützt.

Shownotes

  • Den Nachbericht zum APOkongress: "Die Leber leidet leise" mit den wichtigsten Take-Home-Messages ausgewählter Fachvorträge finden Sie in der neuen ÖAZ 25/24 sowie auf oeaz.at.
  • In der akkreditierten Fortbildungsreihe „Up-to-date: Arzneistoffe“ stellen wir in jeder ÖAZ-Ausgabe zwei neue Wirkstoffe vor. Diesmal im Fokus: Elafibranor (neu eingeführte Therapieoption bei autoimmuner Gallenwegerkrankung) und Inavolisib (Wirkstoff zur Behandlung von metastasiertem Brustkrebs). Das ist der Link zur Fortbildung (1 AFP).
  • Die Liverpool-Datenbank ist eine international anerkannte und umfassende Ressource zur Bewertung von Wechselwirkungen mit HCV-Therapien – bietet schnelle und zuverlässige Möglichkeit, potenzielle Interaktionen zu erkennen. Für Apotheker:innen wichtig: auch OTC-Präparate oder Phytotherapeutika sind gelistet. Liverpool HEP Interactions

Kapitelmarker: Ab Minute 00:01:28 Vorstellung Prim. Gschwantler und Überblick über Viren, die Hepatitis verursachen können (Hepatitis-Viren A bis E). Ab 00:03:37 Was macht eine Chronifizierung so gefährlich? Ab 00:05:37 Diagnose und Therapieoptionen Ab 00:06:16 Hepatitis C (HCV): Revolution in der medikamentösen Therapie dank DAA (direct acting antivirals) Ab 00:10:04 Erste virale Erkrankung weltweit, die man mit medikamentöser Therapie ausrotten kann. Ab 00:10:29 WHO-Ziele für 2030 und wo stehen wir? Ab 00:12:50 Projekt mit der Suchthilfe Wien „Let’s end hepatitis C in vienna“: Koppelung der HCV-Therapie an Substitutionstherapie Ab 00:18:40 Praktische Aspekte der HCV-Therapie: Einnahmeempfehlungen, Wechselwirkungen Ab 00:21:04 Liverpool Datenbank für Interaktionscheck Ab 00:21:36 Zugang zur HCV-Behandlung für alle Menschen Ab 00:22:55 Erfahrungen durch die Tätigkeit in der Suchthilfe Wien. Ab 00:24:11 Heilung der Hepatitis C schützt nicht vor erneuter Infektion. Ab 00:25:10 Wie kann eine Re-Infektion verhindert werden? Ab 00:26:34 Impfung gegen Hepatitis in Sicht? Ab 00:26:53 Hepatitis B und medikamentöse Therapie Ab 00:30:10 Impfung gegen Hepatitis B Ab 00:32:29 Hepatitis D (Infektion, Impfung, Risikogruppen) Ab 00:36:20 Hepatitis D: neue Therapieoption seit 2020 und aktuelle Forschungen Ab 00:38:33 Abschließende Worte an Apotheker:innen

Disclaimer: Dieser Podcast richtet sich an medizinische Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuellen Ratschläge gegeben. Die Inhalte ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt/einer Ärztin oder eine persönliche Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.