ÖAZ im Ohr

"ÖAZ im Ohr" - Der Podcast der Österreichischen Apotheker-Zeitung. Ab sofort gibt es pharmazeutisches Fachwissen auch für die Ohren! In einem kompakten, maximal 30-minütigen Format tauchen wir tiefer in die Pharmazie-Themen der aktuellen ÖAZ-Print-Ausgabe ein und freuen uns, wenn auch Sie mit dabei sind!

ÖAZ im Ohr

Neueste Episoden

#18 APOkongress Pörtschach: Anti-Aging & Longevity

#18 APOkongress Pörtschach: Anti-Aging & Longevity

40m 53s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Von seneszenten „Zombie-Zellen“ bis Mitochondrien: Beim APOkongress in Pörtschach drehte sich im Juni 2025 alles um die Altersforschung. Univ.-Doz. Dr. Pidder Jansen-Dürr und Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi fassen die spannendsten Highlights zusammen und ordnen ein, was Apotheker:innen wissen müssen.

Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuelle Ratschläge...

#17 Nahrungsergänzungsmittel im Sport

#17 Nahrungsergänzungsmittel im Sport

35m 49s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Die meisten Athlet:innen bekommen ihre Supplemente und Informationen aus der Apotheke. Was Pharmazeut:innen den sportlichen Kund:innen empfehlen sollten, welche Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln Sinn machen und worauf geachtet werden muss, erklärt in dieser Folge Thomas Dürhammer, B.Sc., M.Sc.

Der Ernährungs- und Sportwissenschafter unterstützt aktuell Bundesliga-Teams wie Austria Wien und betreut Athlet:innen diverser Disziplinen persönlich.

Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem...

#16 GLP-1-Agonisten – mehr als nur ein Hype?

#16 GLP-1-Agonisten – mehr als nur ein Hype?

26m 17s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Sie gelten als Gamechanger in der Therapie von Typ-2-Diabetes und Adipositas – doch was ist dran am Hype?
In der neuen Folge von ÖAZ im Ohr spricht Dr. Irene Senn mit Prof. Julia Mader über Wirkweise, Leitlinien, Kombinationsmöglichkeiten und wichtige Beratungsaspekte für die Apotheke. Auch die oralen Präparate und deren Herausforderungen werden beleuchtet.
Praxisnah, fundiert und mit vielen Tipps für den Apothekenalltag!
 
Haben Sie Anregungen oder Themenwünsche für künftige Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@apoverlag.at. Danke fürs Zuhören...

#15 Die Schilddrüse: von Levothyroxin bis Selen

#15 Die Schilddrüse: von Levothyroxin bis Selen

15m 59s

Dieser Podcast wird Ihnen von der österreichischen Ärzte- und Apothekerbank gewidmet. Gründen, finanzieren, digitalisieren. Die Standesbank ist an Ihrer Seite.

Wann Jod gefährlich ist, für wen Selen sinnvoll ist, wie Biotin Schilddrüsenwerte verfälscht und worauf es bei der Levothyroxin-Einnahme ankommt - OA Dr. Irina Wimmer klärt auf und gibt praxisrelevante Tipps für die Beratung bei Schilddrüsenerkrankungen.

Disclaimer
Dieser Podcast richtet sich an Fachkreise und dient der Vermittlung von allgemeinem Wissen über pharmazeutische und medizinische Themen. Es werden keine konkreten Therapieempfehlungen oder individuelle Ratschläge für Laien gegeben. Die Inhalte ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt/einer Ärztin oder einer Apothekerin/einem Apotheker.